ASV Abrechnung
Impressum
Beschreibung
Unvorhergesehene Inanspruchnahme I
Unvorhergesehene Inanspruchnahme II
Inanspruchnahme an Samstagen
Reanimationskomplex
Zuschlag Beatmung
Zuschlag Defibrillation
Besuch
Dringender Besuch I
Dringender Besuch II
Dringender Besuch eines Patienten in beschützenden Wohnheimen bzw. Einrichtungen bzw. Pflege- oder Altenheimen mit Pflegepersonal
Begleitung eines Kranken durch den behandelnden Arzt beim Transport
Prüfung der Notwendigkeit und Koordination der häuslichen Krankenpflege
Erstverordnung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
Folgeverordnung zur Fortführung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung
Verwaltungskomplex
Zuschlag telefonische Beratung
Zuschlag telefonische Beratung durch einen Arzt
Haus-/Fachärztliche Bereitschaftspauschale
Konsultationspauschale
Telefonische Kontaktaufnahme Telemedizin
Zuschlag Authentifizierung
Zuschlag Videosprechstunde
Ambulante Betreuung 2h
Ambulante Betreuung 4h
Ambulante Betreuung 6h
Zusatzpauschale für Beobachtung nach diagnostischer Koronarangiografie
Zusatzpauschale für Beobachtung nach therapeutischer Koronarangiografie
Zusatzpauschale für Beobachtung nach diagnostischer Angiografie
Zusatzpauschale für Beobachtung nach therapeutischer Angiografie
Ärztlicher Bericht nach Untersuchung
Individueller Arztbrief
Mehrfertigung (z.B. Kopie) eines Berichtes oder Briefes an den Hausarzt
Bescheinigung zur Belastungsgrenze
Verordnung von medizinischer Rehabilitation
Konsiliarbericht vor Psychotherapie
Bescheinigung oder Zeugnis
Krankheitsbericht
Kurplan, Gutachten, Stellungnahme
Kurvorschlag
Zuschlag für die Anlage eines Notfalldatensatzes
Zuschlag Notfalldatensatz
Löschen eines Notfalldatensatzes
Rezepte, Überweisungen, Befundübermittlung
Beratung im Rahmen der Empfängnisregelung
Beratung ggf. einschl. Untersuchung im Rahmen der Empfängnisregelung
Ausführliche humangenetische Beurteilung wegen evidentem genetischen und/oder teratogenen Risiko gemäß ESA-Richtlinie
Beratung wegen Sterilisation
Beratung wegen geplanter Abruptio
Infusion
Infusion, Dauer mind. 60 Minuten
Erst-Transfusion
Folge-Transfusion
Eigenblut-Retransfusion
Erstprogrammierung einer Zytostatikapumpe
Tuberkulintestung
Kleinchirurgischer Eingriff I und/oder primäre Wundversorgung und/oder Epilation
Kleinchirurgischer Eingriff II und/oder primäre Wundversorgung mittels Naht
Kleinchirurgischer Eingriff III und/oder primäre Wundversorgung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Behandlungskomplex einer/von sekundär heilenden Wunde(n)
Kompressionstherapie bei der chronisch venösen Insuffizienz, beim postthrombotischen Syndrom, bei oberflächlichen und tiefen Beinvenenthrombosen und/oder bei Lymphödem
Magenverweilsonde
Legen eines suprapubischen Harnblasenkatheter
Wechsel/Entfernung suprapubischer Harnblasenkatheter
Legen/Wechsel transurethraler Dauerkatheter
Blutentnahme durch Arterienpunktion
Intraarterielle Injektion
Punktion I
Punktion II
Lumbalpunktion
Entlastungspunktion des Pleuraraums und/oder Pleuradrainage
Fixierender Verband
Anwendung von Lokalanästhetika
¹³C-Harnstoff-Atemtest
H2-Atemtest
Einzelinhalationstherapie mit Vernebler
Einzelinhalationstherapie mit speziellem Verneblersystem
Wärmetherapie
Elektrotherapie
Gezielte Elektrostimulation
Versichertenpauschale bis zum vollendeten 4. Lebensjahr
Versichertenpauschale ab Beginn des 5. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
Versichertenpauschale ab Beginn des 19. bis zum vollendeten 54. Lebensjahr
Versichertenpauschale ab Beginn des 55. bis zum vollendeten 75. Lebensjahr
Versichertenpauschale ab Beginn des 76. Lebensjahres
Versichertenpauschale bei unvorhergesehener Inanspruchnahme
Zuschlag zur GOP 04000 für die Behandlung und Betreuung eines Patienten mit mindestens einer lebensverändernden chronischen Erkrankung
Zuschlag zur GOP 04220 für die intensive Behandlung und Betreuung eines Patienten mit mindestens einer lebensverändernden chronischen Erkrankung
Problemorientiertes ärztliches Gespräch, das aufgrund von Art und Schwere der Erkrankung erforderlich ist
Gespräch, Beratung und/oder Erörterung
Computergestützte Auswertung eines kontinuierlich aufgezeichneten Langzeit-EKG von mindestens 18 Stunden Dauer
Funktionelle Einzel-Entwicklungstherapie
Funktionelle Gruppen-Entwicklungstherapie
Belastungs-Elektrokardiographie (Belastungs-EKG)
Aufzeichnung eines Langzeit-EKG von mindestens 18 Stunden Dauer
Langzeit-Blutdruckmessung
Spirographische Untersuchung
Prokto-/Rektoskopischer Untersuchungskomplex
Orientierende audiometrische Untersuchung nach vorausgegangener, dokumentierter, auffälliger Hörprüfung
Untersuchung zur funktionellen Entwicklung
Entwicklungsneurologische Untersuchung
Vollständiger Entwicklungsstatus
Untersuchung zur Sprachentwicklung
Zuschlag neben Früherkennungsuntersuchungen
Sozialpädiatrisch orientierte eingehende Beratung, Erörterung und/oder Abklärung
Zuschlag im Zusammenhang mit der Gebührenordnungsposition 04355 für die weiterführende sozialpädiatrisch orientierte Versorgung
Palliativmedizinische Ersterhebung des Patientenstatus inkl. Behandlungsplan
Zuschlag zu der Versichertenpauschale 04000 für die palliativmedizinische Betreuung des Patienten in der Arztpraxis
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 01410 oder 01413 für die palliativmedizinische Betreuung in der Häuslichkeit
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 01411, 01412 oder 01415 für die palliativmedizinische Betreuung in der Häuslichkeit
Zusatzpauschale Kinderkardiologie
Funktionsanalyse Herzschrittmacher
Funktionsanalyse Defibrillator/Kardioverter
Telemedizinische Funktionsanalyse Defibrillator/Kardioverter
Funktionsanalyse CRT
Telemedizinische Funktionsanalyse CRT
Zuschlag zu den GOP 04411, 04413 und 04415
Ergospirometrische Untersuchung
Behandlung eines Herz-Transplantatträgers
Neuropädiatrisches Gespräch, Behandlung, Beratung, Erörterung und/oder Abklärung (Einzelbehandlung)
Ausführliche neurologisch-motoskopische Untersuchung
Zusatzpauschale Koordination der neuropädiatrischen Betreuung
EEG
Pädiatrische Schlaf-EEG-Untersuchung
Neurophysiologische Untersuchung (SEP, VEP, AEP, MEP)
Zusatzpauschale Abklärung einer peripheren neuromuskulären Erkrankung
Elektronystagmo-/Okulographie, Blinkreflexprüfung
Zusatzpauschale Ösophago-Gastroduodenoskopie
Langzeit-ph-Metrie des Ösophagus
Perkutane endoskopische Gastrostomie (PEG)
Zusatzpauschale Koloskopie
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 04511, 04513 und 04514
Zusatzpauschale Rektoskopie
Zusatzpauschale (Teil-)Koloskopie und/oder Sigmoidoskopie
Zusätzliche Leistung(en) im Zusammenhang mit den Gebührenordnungspositionen 04514 oder 04518
Zusatzpauschale pädiatrische Pneumologie
Zuschlag zu der Gebührenordnungsposition 04530 für die Durchführung eines unspezifischen bronchialen Provokationstests
Ergospirometrische Untersuchung
Schweißtest
Bestimmung des Säurebasenhaushalts und Blutgasanalyse
Zusatzpauschale Behandlung eines Lungen- oder Herz-Lungen-Transplantatträgers
Zusatzpauschale pädiatrische Rheumatologie
Zusatzpauschale spezielle kinderrheumatologische Funktionsdiagnostik
Leitungsanästhesie an der Schädelbasis
Anästhesie oder Kurznarkose
Zuschlag weitere 15 Minuten
Überwachung der Vitalfunktionen
Beobachtung und Betreuung
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Fortlaufende Tonometrie
Elektrophysiologische Untersuchung
Zusatzpauschale Schielbehandlung bis 5. Lebensjahr
Zusatzpauschale Schielbehandlung ab 6. Lebensjahr
Perimetrie
Fluoreszenzangiographie
Binokulare Untersuchung des Augenhintergrundes
Anpassung einer Verbandlinse
Erstanpassung und Auswahl der Kontaktlinse(n)
Prüfung auf Sitz und Verträglichkeit einer (von) Kontaktlinsen
Bestimmung von Sehhilfen
Kleinchirurgischer Eingriff am Auge I und/oder primäre Wundversorgung am Auge
Kleinchirurgischer Eingriff am Auge II und/oder primäre Wundversorgung am Auge
Kleinchirurgischer Eingriff am Auge III und/oder primäre Wundversorgung am Auge bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Hornhauttomographie
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankung(en) des Stütz- und Bewegungsapparates bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankung(en) des Stütz- und Bewegungsapparates bei Jugendlichen und Erwachsenen
Zusatzpauschale Diagnostik und/oder Therapie bei visceralchirurgischer(n) Erkrankung(en) und/oder Eingriff(en)
Behandlung sekundär heilender Wunde(n)
Zusatzpauschale Onkologie
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Apparative Untersuchung bei Harninkontinenz
Urethro(-zysto)skopie
Mammastanzbiopsie
Ring, Pessar Applikation
Subkutane Applikation eines Depot-Kontrazeptivums
Vaginoskopie
Zusatzpauschale Prokto-/Rektoskopie
Zuschlag für die Polypenentfernung
Gewinnung von Zellmaterial aus der Gebärmutterhöhle
Prüfung der Eileiter auf Durchgängigkeit mittels sonographischer Kontrastmitteluntersuchung
Zusatzpauschale Onkologie
Erörterung der Besonderheiten des biomarkerbasierten Tests bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Tamponade der hinteren Nasenabschnitte und/oder des Nasenrachenraumes
Lupenlaryngoskopie
Schwebe- oder Stützlaryngoskopie
Direkte Laryngoskopie mittels Endoskop beim Neugeborenen, Säugling, Kleinkind oder Kind bis zum vollendeten 5. Lebensjahr
Stroboskopische Untersuchung der Stimmlippen
Bronchoskopie
Zuschlag Intervention, Perbronchiale Biopsie, BAL
Ösophagoskopie
Videostroboskopie
Tonschwellenaudiometrie
Zuschlag Sprachaudiometrie
Zuschlag Kinderaudiometrie an einer sonstigen Kinderaudiometrieanlage
Reflexbestimmung an den Mittelohrmuskeln
Abklärung einer vestibulo-cochleären Erkrankung mittels Messung(en) otoakustischer Emissionen
Prüfung der Labyrinthe mit nystagmographischer Aufzeichnung
Retro-cochleäre Erkrankung
Hörschwellenbestimmung in Sedierung
Zusatzpauschale bei der Behandlung eines Patienten mit akuter, schwer stillbarer Nasenblutung
Zusatzpauschale Untersuchung der Stimme
Zusatzpauschale Untersuchung des Sprechens und der Sprache
Zusatzpauschale Aphasie, Dysarthrie und/oder Dysphagie
Stimmfeldmessung
Zuschlag zu der Gebührenordnungsposition 09320 bei Durchführung einer Kinderaudiometrie an einer speziellen Kinderaudiometrieanlage
Kindersprachaudiometrie an einer speziellen Kinderaudiometrieanlage
Zusatzpauschale bei der Diagnostik des Tinnitus
Zusatzpauschale Onkologie
Wechsel und/oder Entfernung einer pharyngo-trachealen Sprechprothese
Anlage einer Paukenhöhlendrainage
Kleinchirurgischer Eingriff I im Hals-Nasen-Ohren-Mund-Bereich
Kleinchirurgischer Eingriff II im Hals-Nasen-Ohren-Mund-Bereich und/oder primäre Wundversorgung im Hals-Nasen-Ohren-Mund-Bereich
Kleinchirurgischer Eingriff III im Hals-Nasen-Ohren-Mund-Bereich und/oder primäre Wundversorgung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Hals-Nasen-Ohren-Mund-Bereich
Zusatzpauschale für die postoperative Nachsorge nach Tympanoplastik
Hörgeräteversorgung beim Jugendlichen und Erwachsenen
Zusatzpauschale für die erste Nachuntersuchung nach Hörgeräteversorgung beim Jugendlichen und Erwachsenen
Zusatzpauschale für die Nachsorge(n) bei Hörgeräteversorgung
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 09373 und 09374 bei Abstimmung mit dem Hörgeräteakustiker
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Bestimmung der Erythemschwelle
Komplex Wundbehandlung
Kleinchirurgischer Eingriff I und/oder primäre Wundversorgung oder Epilation
Kleinchirurgischer Eingriff II und/oder primäre Wundversorgung
Kleinchirurgischer Eingriff III und/oder primäre Wundversorgung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
(Teil-)Exzision im Kopf-/Gesichtsbereich bzw. Hand
Zusatzpauschale Onkologie
Humangenetische Beurteilung
Ausführliche humangenetische Beurteilung wegen evidentem genetischen und/oder teratogenen Risiko
Zuschlag zu der Gebührenordnungsposition 11233
Zuschlag zu der Gebührenordnungsposition 11233 für komplexe genetisch bedingte manifeste Erkrankungen
Grundpauschale humangenetische in-vitro-Diagnostik bei Probeneinsendung
Zuschlag für Gemeinkosten und die wissenschaftliche ärztliche Beurteilung und Befundung komplexer genetischer Analysen im individuellen klinischen Kontext bei seltenen Erkrankungen
Erneute Beurteilung und Befundung von vor mindestens 4 Jahren erhobenen Rohdaten genetischer Analysen
Cystische Fibrose - Gezielte Untersuchung auf die häufigsten Mutationen im CFTR-Gen
Cystische Fibrose - vollständige Untersuchung
Muskeldystrophie Typ Duchenne/Becker - Untersuchung auf Deletionen und Duplikationen - auch bei bekannter Mutation
Muskeldystrophie Typ Duchenne/Becker - vollständige Untersuchung
Myotone Dystrophie Typ 1 (DM1, Curshman-Steinert) - Analyse einer Repeat-Expansion - auch bei bekannter Mutation
Myotone Dystrophie Typ 2 (DM2, PROMM) - Analyse einer Repeat-Expansion - auch bei bekannter Mutation
Hämophilie A - Analyse einer Inversion - auch bei bekannter Mutation
Hämophilie A - vollständige Untersuchung
Spinale Muskelatrophie - Untersuchung auf eine Deletion und Duplikation - auch bei bekannter Mutation
Spinale Muskelatrophie - vollständige Untersuchung
Lynch-Syndrom (Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom, HNPCC) - Untersuchung bei nachgewiesener Mikrosatelliteninstabilität entsprechend der Gebührenordnungsposition 19426 und/oder einer immunhistochemischen Expressionsminderung
Lynch-Syndrom (Hereditäres non-polypöses kolorektales Karzinom, HNPCC) - Untersuchung wenn kein Tumormaterial vorliegt
Hereditäres Mamma- und Ovarialkarzinom (HBOC)
Marfan-Syndrom und Typ 1 Fibrillinopathien - Mutationssuche
Marfan-Syndrom und Typ 1 Fibrillinopathien - Deletions-/Duplikationsanalyse
Ehlers-Danlos-Syndrom, vaskulärer Typ (Typ IV) - Mutationssuche
Ehlers-Danlos-Syndrom, vaskulärer Typ (Typ IV) - Deletions-/Duplikationsanalyse
Mutationssuche in Genen, die eine thorakale Aortenerweiterung auslösen und mit einem Risiko der Aortendissektion einhergehen
Gezielter Nachweis oder Ausschluss einer krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden konstitutionellen genomischen Punktmutation, Deletion, Duplikation oder Inversion in kodierenden oder regulatorischen Sequenzen
Gezielter Nachweis oder Ausschluss von krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden großen Deletionen und/oder Duplikationen
Postnatale Mutationssuche zum Nachweis oder Ausschluss einer krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden konstitutionellen genomischen Mutation in bis zu 25 Kilobasen kodierender Sequenz einschließlich zugehöriger regulatorischer Sequenzen
Vollständige Untersuchung auf eine konstitutionelle krankheitsauslösende Repeat-Expansion
Untersuchung auf eine oder mehrere in der Familie bekannte konstitutionelle Mutation(en)
Nachweis oder Ausschluss von Mutationen in den BRCA1 und BRCA2-Genen in der Keimbahn gemäß Fachinformation
Konsiliarpauschale
Grundpauschale für Fachärzte für Laboratoriumsmedizin u.a.
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale fachinternistische Behandlung
Belastungs-EKG
Aufzeichnung eines Langzeit-EKG von mindestens 18 Stunden Dauer
Computergestützte Auswertung eines kontinuierlich aufgezeichneten Langzeit-EKG von mindestens 18 Stunden Dauer
Langzeit-Blutdruckmessung
Spirographische Untersuchung
Bestimmung des Säurebasenhaushalts und Blutgasanalyse
Zusatzpauschale Prokto-/Rektoskopie
Zuschlag zu der Gebührenordnungsposition 13257 für Polypenentfernung(en)
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale Angiologie
Laufband-Ergometrie im Zusammenhang mit der Gebührenordnungsposition 13300
Zusatzpauschale intermittierende fibrinolytische Therapie und/oder Prostanoidtherapie
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale Hormondrüsen-Fehlfunktion
Anleitung zur Selbstanwendung rtCGM
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale Ösophago-Gastroduodenoskopie
Zusätzliche Leistung(en) im Zusammenhang mit der GOP 13400
Polypektomie(n) im Zusammenhang mit der Nr. 13400
Bougierung des Ösophagus oder Kardiasprengung
Einsetzen einer Ösophagusprothese
Perkutane Gastrostomie
Zusatzpauschale Koloskopie
Zusatzpauschale (Teil-)Koloskopie
Zusätzliche Leistung(en) im Zusammenhang mit den Gebührenordnungspositionen 13421 oder 13422
Laservaporisation(en) und/oder Argon-Plasma-Koagulation(en) im Zusammenhang mit den Nrn. 13400, 13421 oder 13422
Zusatzpauschale bilio-pankreatische Diagnostik
Zusatzpauschale bilio-pankreatische Therapie
Zusatzpauschale Onkologie
Zusatzpauschale Behandlung eines Dünndarm- und/oder Leber-Transplantatträgers
Zusatzpauschale Behandlung eines Bauchspeicheldrüsen- oder Nieren- Bauchspeicheldrüsen- Transplantatträgers
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale hämatologische, onkologische, immunologische Erkrankung
Zusatzpauschale aplasieinduzierende/ Toxiditäts-adaptierte Therapie
Erörterung der Besonderheiten des biomarkerbasierten Tests bei Patientinnen mit primärem Mammakarzinom
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale Kardiologie
Elektrostimulation des Herzens
Ergospirometrie
Zusatzpauschale Behandlung eines Herz-Transplantatträgers
Funktionsanalyse Herzschrittmacher
Funktionsanalyse Defibrillator/Kardioverter
Telemedizinische Kontrolle Defibrillator/Kardioverter
Funktionsanalyse CRT
Telemedizinische Funktionsanalyse CRT
Zuschlag zu den GOP 13571, 13573 und 13575
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale kontinuierliche Betreuung eines chronisch niereninsuffizienten Patienten
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale Pneumologisch-Diagnostischer Komplex
Zuschlag unspezifischer Provokationstest
Zuschlag im Zusammenhang mit der Gebührenordnungsposition 13650
Ergospirometrie
Bestimmung des Säurebasenhaushalts und Blutgasanalyse
Bronchoskopie
Zuschlag Intervention, perbronchiale Biopsie, BAL, Broncho-alveoläre Lavage
Zuschlag Laservaporisation
Thorakoskopie
Zusatzpauschale Onkologie
Zusatzpauschale Behandlung eines Lungen- oder Herz-Lungen-Transplantatträgers
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale internistische Rheumatologie
Zusatzpauschale Rheumatologische Funktionsdiagnostik
Gespräch, Beratung, Erörterung, Abklärung (Einzelbehandlung)
Gruppenbehandlung
Anleitung Bezugs- oder Kontaktperson
Funktionelle Entwicklungstherapie (Einzelbehandlung)
Funktionelle Entwicklungstherapie (Gruppenbehandlung)
Untersuchung zur funktionellen Entwicklung
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Situationsmodell Kiefer
Kleinchirurgischer Eingriff im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich I
Kleinchirurgischer Eingriff II im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich und/oder primäre Wundversorgung im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich
Kleinchirurgischer Eingriff III im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich und/oder primäre Wundversorgung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern im Mund-Kiefer-Gesichts-Bereich
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 15321 bis 15323 für die zusätzliche Wurzelkanalbehandlung
Zusatzpauschale Onkologie
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Gespräch, Beratung, Erörterung, Abklärung (Einzelbehandlung)
Zuschlag bei schweren neuropsychologischen und verhaltensneurologischen Störungen
Zusatzpauschale kontinuierliche Mitbetreuung in der häuslichen Umgebung
Zusatzpauschale kontinuierliche Mitbetreuung in beschützenden Einrichtungen oder Heimen
Diagnostik und/oder Behandlung von Erkrankungen der Wirbelsäule bei Jugendlichen und Erwachsenen
Zusatzpauschale Mitbetreuung eines Patienten mit einer Erkrankung des zentralen Nervensystems in der häuslichen Umgebung
EEG
Langzeit-EEG
Elektronystagmo-/Okulographie, Blinkreflexprüfung
Neurophysiologische Untersuchung (SEP, VEP, AEP, MEP)
Zusatzpauschale Abklärung einer peripheren neuromuskulären Erkrankung
Testverfahren bei Demenzverdacht
Anwendung und Auswertung des Aachener Aphasietests (AAT)
Konsiliarpauschale
Zuschlag bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Teilkörperszintigraphie
Ganzkörperszintigraphie
Schilddrüsen-Szintigraphie
Radiojod-Zweiphasentest
Zusatzpauschale Myokard-Szintigraphie unter Belastung
Zusatzpauschale Myokard-Szintigraphie in Ruhe
Zusatzpauschale nuklearmedizinische Herzfunktionsdiagnostik unter Belastung
Zusatzpauschale nuklearmedizinische Herzfunktionsdiagnostik in Ruhe
Zusatzpauschale Nierenfunktionsdiagnostik
Zuschlag bei Intervention
Zusatzpauschale nuklearmedizinisch-hämatologische Untersuchung
Zusatzpauschale nuklearmedizinisch-intestinale Funktionsdiagnostik
Zuschlag Extravasalphasenuntersuchung bei Mehrphasenszintigraphie
Zuschlag sequentielle Aufnahmetechnik
Zuschlag SPECT, Einkopf
Zuschlag SPECT, Zwei- oder Mehrkopf
Zusatzpauschale Radiojodtherapie
Zusatzpauschale Radiosynoviorthese
Zusatzpauschale Radionuklidtherapie
Zusatzpauschale Radiosynoviorthese an großen oder mittleren Gelenken
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Zusatzpauschale Behandlung und ggf. Diagnostik von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates bei Jugendlichen und bei Erwachsenen
Zusatzpauschale Orthopädische oder orthopädisch-rheumatologische Funktionsdiagnostik bzw. Assessment mittels Untersuchungsinventaren
Zusatzpauschale Diagnostik und/oder orthopädische Therapie eines Patienten mit einer Funktionsstörung der Hand
Zusatzpauschale Diagnostik und/oder Behandlung von degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule bei Jugendlichen und bei Erwachsenen
Behandlung von sekundär heilenden Wunden oder Decubitalulcera
Zusatzpauschale Behandlung von Rheumatoider Arthritis, Seronegativer Spondylarthritis, Kollagenose, Myositis
Konsiliarpauschale
Histologische oder zytologische Untersuchung eines Materials
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 19310, 19311 und 19315 für die Anwendung von Sonderverfahren
Zuschlag zu der Gebührenordnungsposition 19310 und 19315
Zuschlag zu der Gebührenordnungsposition 19310, Einbettung in Kunststoff
Zytologische Untersuchung eines oder mehrerer Abstriche(s) von der Portio-Oberfläche und/oder aus dem Zervixkanal
Zytologische Untersuchung von Urin
Histologische oder zytologische Untersuchung eines Materials unter Anwendung eines immunchemischen Sonderverfahrens
Immunhistochemischer und/oder immunzytochemischer Nachweis von Rezeptoren
Immunhistochemischer Nachweis des HER2-Rezeptors
Zytologische Untersuchung eines Materials mit DNA-Bestimmung
Zytologische Untersuchung zur Diagnostik der hormonellen Funktion
Identifizierung von Zell- oder Gewebsstrukturen an morphologischem Untersuchungsgut
Grundpauschale tumorgenetische in-vitro-Diagnostik
Zuschlag für eine wissenschaftlich ärztliche Beurteilung komplexer krankheitsrelevanter tumorgenetischer Analysen im individuellen Kontext
Laborgrundpauschale Tumorgenetik
Aufarbeitung einer Gewebe- oder Organprobe
Molekularzytogenetische Charakterisierung chromosomaler Aberrationen an Inter- oder Metaphasen mittels in-situ-Hybridisierung oder Untersuchung auf Mikrodeletionen/-duplikationen
Gezielte Untersuchung einer/eines krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden Translokation/Fusionsgens
Gezielter Nachweis oder Ausschluss einer krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden somatischen genomischen Punktmutation, Deletion oder Duplikation in kodierenden oder regulatorischen Sequenzen
Mutationssuche zum Nachweis oder Ausschluss einer krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden somatischen genomischen Mutation in bis zu 20 Kilobasen kodierender Sequenz einschließlich zugehöriger regulatorischer Sequenzen
Untersuchung einer Mikrosatelliteninstabilität im Tumormaterial
Affinitätsanreicherung neoplastischer Zellen mittels spezifischer Ligand-Zell-Interaktion (z. B. immunomagnetische Anreicherung)
Anwendung eines Kulturverfahrens zur Anzucht von Zellen und Präparation der Zellkerne zu weiteren Analysen
Bestimmung des Karyotyps mittels lichtmikroskopischer Bänderungsanalyse
B-Zell- oder T-Zell-Klonalitätsuntersuchung
Molekularzytogenetische Charakterisierung chromosomaler Aberrationen an Inter- oder Metaphasen mittels in-situ-Hybridisierung oder Untersuchung auf Mikrodeletionen/-duplikationen
Gezielte Untersuchung einer somatischen genomischen Punktmutation, einer Deletion oder Duplikation in kodierenden oder regulatorischen Sequenzen
Gezielte Untersuchung einer/eines krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden Translokation/Fusionsgens
Mutationssuche zum Nachweis oder Ausschluss einer krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden somatischen genomischen Mutation in bis zu 20 Kilobasen kodierender Sequenz einschließlich zugehöriger regulatorischer Sequenzen
Nachweis oder Ausschluss einer krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden genetischen Veränderung menschlicher DNA zur Indikationsstellung einer gezielten medikamentösen Behandlung
Nachweis der T790M-EGFR-Mutation in freien Nukleinsäuren
Nachweis oder Ausschluss von allen bekannten EGFR-aktivierenden Mutationen in den Exonen 18 bis 21 mittels Flüssigbiopsie
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Gespräch, Beratung, Erörterung, Abklärung (Einzelbehandlung)
Psychiatrische Behandlung (Gruppenbehandlung)
Psychotherapeutisches Gespräch (Einzelbehandlung)
Psychosomatik (Einzelbehandlung)
Psychotherapeutisch medizinische Behandlung (Gruppenbehandlung)
Konsiliarpauschale bis 5. Lebensjahr
Konsiliarpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Konsiliarpauschale ab 60. Lebensjahr
Konsiliarpauschale bei bösartiger Erkrankung
Konsiliarpauschale nach strahlentherapeutischer Behandlung
Weichstrahl- oder Orthovolttherapie
Bestrahlung mit Linearbeschleuniger bei bösartigen Erkrankungen
Zuschlag Bestrahlungsfelder
3-D-Technik, Großfeld-, Halbkörperbestrahlung
Zuschlag bei mehr als einem Zielvolumen bei bösartiger Erkrankung
Zuschlag Hochpräzisionstechnik bei bösartiger Erkrankung
Zuschlag IGRT bei bösartiger Erkrankung
Zuschlag Hochpräzisionstechnik in Kombination mit IGRT bei bösartiger Erkrankung
Zuschlag bei Überschreitung der Einzeldosis >= 2,5 Gy bei bösartiger Erkrankung
Moulagen- oder Flabtherapie
Intrakavitäre/Intraluminale Brachytherapie
Intrakavitäre vaginale Brachytherapie
Interstitielle Brachytherapie
Bestrahlungsplanung I
Bestrahlungsplanung II
Bestrahlungsplanung III
Zuschlag Hochpräzisionsbestrahlungsplanung
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Urethro(-zysto)skopie des Mannes oder gemäß den Vorgaben der Allgemeinen Bestimmungen 4.2.1
Urethro(-zysto)skopie der Frau oder gemäß den Vorgaben der Allgemeinen Bestimmungen 4.2.1
Urethradruckprofilmessung mit fortlaufender Registrierung
Zusatzpauschale apparative Untersuchung bei Harninkontinenz oder neurogener Blasenentleerungsstörung
Zusatzpauschale Onkologie
Ausräumung einer Bluttamponade der Harnblase im Zusammenhang mit den Gebührenordnungspositionen 26310 oder 26311
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 26310 und 26311 für die Durchführung von (einer) endoskopischen Harnleitersondierung(en)
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 26310 und 26311 für das Einlegen einer Ureterverweilschiene
Wechsel einer Ureterverweilschiene
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 26310 und 26311 für die endoskopische Entfernung einer Ureterverweilschiene
Wechsel eines Nierenfistelkatheters
Zusatzpauschale ESWL
Kalibrierung/Bougierung der Harnröhre
Prostatabiopsie
Kleinchirurgischer urologischer Eingriff I
Kleinchirurgischer urologischer Eingriff II
Kleinchirurgischer urologischer Eingriff III und/oder primäre Wundversorgung bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
Spezifische allergologische Anamnese
Allergologiediagnostik I
Allergologiediagnostik II
Rhinomanometrischer Provokationstest
Subkutaner Provokationstest
Bronchialer Provokationstest
Oraler Provokationstest
Chirotherapeutischer Eingriff
Chirotherapeutischer Eingriff an der Wirbelsäule
Sensomotorische Übungsbehandlung (Einzelbehandlung)
Sensomotorische Übungsbehandlung (Gruppenbehandlung)
Massagetherapie
Intermittierende apparative Kompressionstherapie
Atemgymnastik (Einzelbehandlung)
Atemgymnastik (Gruppenbehandlung)
Krankengymnastik (Einzelbehandlung)
Krankengymnastik (Gruppenbehandlung)
Selektive Phototherapie
Zuschlag Photochemotherapie, PUVA
Zusatzpauschale Prokto-/Rektoskopie
Zuschlag für die Polypenentfernung
Grundpauschale schmerztherapeutischer Patient
Zusatzpauschale Schmerztherapie
Zuschlag für die Erbringung der Gebührenordnungsposition Nr. 30702
Teilnahme an einer schmerztherapeutischen Fallkonferenz gemäß § 5 Abs. 3 der Qualitätssicherungsvereinbarung Schmerztherapie
Beratung und Erörterung und/oder Abklärung im Rahmen der Schmerztherapie
Infusion von nach der BtMVV verschreibungspflichtigen Analgetika oder von Lokalanästhetika
Anleitung des Patienten zur Selbstanwendung der transkutanen elektrischen Nervenstimulation
Analgesie eines Hirnnerven oder eines Hirnnervenganglions
Sympathikusblockade am zervikalen Grenzstrang
Sympathikusblockade am thorakalen oder lumbalen Grenzstrang
Ganglionäre Opioid-Applikation
Spinalnerven-Analgesie und Analgesie der Rami communicantes an den Foramina intervertebralia
Intravenöse regionale Sympathikusblockade in Blutleere
Plexusanalgesie, Spinal- oder Periduralanalgesie
Überprüfung eines zur Langzeitanalgesie angelegten Plexus-, Peridural- oder Spinalkatheters und/oder eines programmierbaren und implantierten Stimulationsgerätes (z.B. SCS- oder DRG- oder PNS- oder ONS-System)
Erstprogrammierung einer externen Medikamentenpumpe zur Langzeitanalgesie
Langzeitanalgospasmolyse
Dokumentierte Überwachung im Anschluss an die Gebührenordnungspositionen 30710, 30721, 30722, 30724 und 30730
Kardiorespiratorische Polygraphie
Kardiorespiratorische Polysomnographie
Praktische Schulung
Abdrücke und Modelle V
Abdrücke und Modelle VI
Orientierende Untersuchung
Harn-Mikroskopie
pH-Wert
Harnstreifentest
Erythrozytenzählung
Leukozytenzählung
Thrombozytenzählung
Hämoglobin
Hämatokrit
Albumin im Stuhl, qualitativ
BSG
Mikroskopische Untersuchung eines Körpermaterials
Retikulozytenzählung
Mikroskopische Untersuchung nach Gram-Färbung
Differenzial-Blutbild
Bestandteile im Sammelharn, quantitativ
Konzentrationsbestimmung eines Arzneimittels
Gesamteiweiß
Glukose
Bilirubin gesamt
Bilirubin direkt
Cholesterin gesamt
HDL-Cholesterin
LDL-Cholesterin
Triglyceride
Harnsäure
Harnstoff
Kreatinin (Jaffé-Methode)
Kreatinin, enzymatisch
Alkalische Phosphatase
GOT
GPT
Gamma-GT
Alpha-Amylase
Lipase
Creatinkinase (CK)
LDH
GLDH
HBDH
Cholinesterase
Saure Phosphatase
Kalium
Calcium
Natrium
Chlorid
Eisen
Phosphor anorganisch
Lithium
Zuschlag Trägergebundene Reagenzien
CK-MB
HbA1, HbA1c
Untersuchung des/der natriuretischen Peptides/Peptide BNP und/oder NT-Pro-BNP und/oder MR-Pro-ANP
TSH
IgA
IgG
IgM
Transferrin
Serum-Elektrophorese
Blutungszeit (standardisiert)
Rekalzifizierungszeit
PTT
Quick-Wert, Plasma
Quick-Wert, Kapillarblut
Thrombinzeit
Fibrinogen
Fibrinmonomere, Spaltprodukte (qualitativ)
Mechanisiertes Blutbild, Retikulozytenzählung
Mechanisierte Leukozytendifferenzierung
Mechanisierter vollständiger Blutstatus
Zuschlag bei nachfolgender mikroskopischer Differenzierung
Endogene Kreatininclearance
CRP
Streptolysin O-Antikörper
Schwangerschaftsnachweis
Mononucleose-Test
Myoglobin
Urin-Mikroalbumin
Urin-Alpha-1-Mikroglobulin
Alkohol-Bestimmung
Immunologischer Nachweis von Troponin I und/oder Troponin T auf einem vorgefertigten Reagenzträger bei akutem koronaren Syndrom (ACS), ggf. einschl. apparativer quantitativer Auswertung
Kulturelle bakteriologische und/oder mykologische Untersuchung
Schnelltest auf A-Streptokokken-Gruppenantigen
Alkalische Leukozytenphosphatase
Esterasereaktion
Peroxydasereaktion
PAS-Reaktion
Eisenfärbung
Saure Phosphatase
Terminale Desoxynukleotidyl-Transferase (TdT)
Knochenmarks-Punktat
Lymphknoten-Punktat
Milz-Punktat
Synovia-Punktat
Liquorzellausstrich
Knochenmarksausstrich, Differenzierung, Eisenstatus
Vergleichende Begutachtung von Knochenmarks- und Blutausstrich
Parasiten-Nachweis
Corynebakterienfärbung nach Neisser
Ziehl-Neelsen-Färbung auf Mykobakterien
Färbung mit Fluorochromen (z. B. Auramin) auf Mykobakterien
Giemsa-Färbung auf Protozoen
Karbolfuchsinfärbung auf Kryptosporidien
Tuschepräparat auf Kryptokokken
Färbung mit Fluorochromen auf Pilze
Heidenhain-Färbung auf Protozoen
Trichrom-Färbung auf Protozoen
Silberfärbung auf Pneumozysten
Spermiogramm
Laktosetoleranz-Test
D-Xylose-Test
Pancreolauryl-Test
Inulin-Clearance
Harnstoff-, Phosphat- und/oder Calcium-Clearance
Thrombelastogramm
Reptilasezeit
APC-Resistenz
Lupus Antikoagulans
Ähnliche Untersuchungen
Antithrombin III
Plasminogen
Fibrinmonomere, Spaltprodukte (quantitativ)
Faktor II
Faktor V
Faktor VII
Faktor VIII
Faktor VIII-assoziiertes Protein
Faktor IX
Faktor X
Faktor XI
Faktor XII
Faktor XIII
Protein C
Protein S
Plättchenfaktor 4
Ähnliche Untersuchungen
Untersuchungen der Thrombozytenfunktion
Untersuchung der von -Willebrand-Faktor-Multimere
Lactat
Ammoniak
Gesamteiweiß Liquor / Harn
ACE
Knochen-AP
Osmotische Resistenz
Osmolalität
Gallensäuren
Blutgasanalyse und Säure-Basen-Status
Magnesium
Carnitin
Stuhlfett-Ausscheidung pro 24 Stunden
Fetales (HbF) oder freies Hämoglobin
Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase
Ähnliche Untersuchungen (wie 32250-32261)
Zink (AAS)
Kupfer im Harn oder Gewebe (AAS)
Drogen
Arzneimittel
Katecholamine und/oder Metabolite
Serotonin und/oder Metabolite
Arzneimittel
Vitamine
Drogen
Pyridinolin und/oder Desoxypyridinolin
Exogene Gifte
Hämoglobine
Bestimmung mittels DC, GC, HPLC, Massenspektrometrie
Auswertung von ¹³C-Harnstoff-Atemtests
Chemische Stein-Analyse
Spektografische Stein-Analyse
Quantitative Bestimmung von Homocystein
fT4
fT3
Digoxin
CEA
Ferritin
Amphetamine
Kokain
Opiate
Antiarrhythmika
Antibiotika
Antiepileptika
Digitoxin
Zytostatika
Theophyllin
AFP
PSA
HCG / ß-HCG
FSH
LH
Prolaktin
Östradiol
Progesteron
Testosteron
Insulin
SHBG
C-Peptid
Gastrin
Cortisol
17-Hydroxy-Progesteron
DHEA, DHEA-S
IGF-I, SM-C, IGFBP-3
Folsäure
Vitamin B 12
Cyclosporin
Trypsin
ß2-Mikroglobulin
Pankreas-Elastase
Neopterin
Tacrolimus
Ähnliche Untersuchungen (wie 32365 bis 32380)
Aldosteron
Renin
Androstendion
CA 125
CA 15-3
CA 19-9
CA 50
CA 72-4 (TAG 72)
NSE
SCC
CYFRA 21-1
Erythropoetin
Pyridinolin, Desoxypyridinolin, Typ I-Kollagen-Telopeptide
Knochen-AP, Typ I-Prokollagen-Propeptide
Ähnliche Untersuchungen (wie 32385 bis 32404)
Calcitonin
Parathormon intakt
ACTH
Vitamin D
Osteocalcin
ADH
Ähnliche Untersuchungen (wie 32410 bis 32415)
Thyreoglobulin
Vitamin D3
Gesamt-IgE
Allergenspezifische Immunglobuline I
Albumin
Alpha-1-Mikroglobulin
Alpha-1-Antitrypsin
Alpha-2-Makroglobulin
Coeruloplasmin
Haptoglobin
Hämopexin
C 3
C 4
IgA, IgG, IgM im Liquor
IgG im Harn
Myoglobin
Lysozym
Ähnliche Untersuchungen (wie 32435 bis 32454)
Quantitative immunologische Bestimmung von occultem Blut im Stuhl (iFOBT)
Procalcitonin
CRP
Rheumafaktor
Immunglobulinsubklasse
Cystatin C
Oligoklonale Banden
Hämoglobine
CK - Isoenzyme
Alpha-1-Antitrypsin, Phänotypisierung
Proteine in Punktaten
Immunoblot
Immunfixationselektrophorese
Antikörper gegen zyklisch citrulliniertes Peptid
ANA Suchtest
Doppelstrang-DNS Antikörper
Antikörper gegen Zellkern- oder zytoplasmatische Antigene
Antikörper gegen Zentromerantigene
AMA
LKM-, SLA-, ASGPR- Antikörper
ANCA
Antikörper gegen glatte Muskulatur
Herzmuskel-Antikörper
Antikörper gegen Skelettmuskulatur
Mikrosomale Antikörper, Thyreoglobulin-Antikörper
Phospholipid-Antikörper
Thrombozyten-Antikörper
Ähnliche Untersuchungen (wie 32489 bis 32504)
TSH-Rezeptor-Antikörper
Acetylcholin-Rezeptor-Antikörper
Dichtegradienten- oder immunomagnetische Zellisolierung
B-Lymphozyten
T-Lymphozyten
CD4-Zellen
CD8-Zellen
NK-Zellen
Aktivierte T-Zellen
Zytotoxische T-Zellen
Ähnliche Untersuchungen (wie 32520-32526)
Blutgruppe (AB0-System) und Rhesus D
Lewis, M, N, P1, Rhesusformel
Dweak, Duffy, Kell, Kidd
Erythrozytenantikörpernachweis mit direktem Antiglobulintest
Erythrozytenantikörpernachweis ohne Antiglobulinphase
Antikörpersuchtest in mehreren Techniken
Antikörperdifferenzierung in mehreren Techniken
Antiglobulintest mit monospezifischem Antihumanglobulin
Chemische oder thermische Elution von Erythrozytenantikörpern
Absorption von Erythrozytenantikörpern an vorbehandelte Zellen
Nachweis von Hämolysinen mit Komplementzusatz
Quantitative Bestimmung eines Erythrozytenantikörpers
Ähnliche Untersuchungen (wie 32550 bis 32554)
Kreuzprobe mit indirektem Antiglobulintest
Antistreptolysin-O - Reaktion
Anti-DNase-B-Reaktion
Antistreptokokken - Hyaluronidase
Antistreptokinase
Antistaphylolysin - Bestimmung
VDRL
Treponemenantikörper-Nachweis, TPHA/TPPA-Test, Immunoassay
Treponemenantikörper-Bestimmung
Treponema pallidum-Bestätigung (Immunoblot, FTA-ABS)
Toxoplasma-Antikörper - Suchtest
Toxoplasma-IgM-Antikörper quantitativ
Toxoplasma-Antikörper quantitiv nach Suchtest
HIV-1 oder HIV-1/2 Antikörper - Immunassay
Bordetella pertussis-Antikörper
Borrelia burgdorferi-Antikörper
Campylobacter-Antikörper
Chlamydien-Antikörper
Coxiella burnetii-Antikörper
Gonokokken-Antikörper
Legionellen-Antikörper
Listerien-Antikörper
Mycoplasma pneumoniae-Antikörper
S. typhi- oder S. paratyphi-Antikörper
Yersinien-Antikörper
Chlamydien-Antikörper (MIF)
Adenoviren-Antikörper
Cytomegalievirus-Antikörper
Cytomegalievirus-IgM-Antikörper
Coxsackieviren-Antikörper
EBV-EA-Antikörper
EBV-EBNA-Antikörper
EBV-VCA-Antikörper
EBV-VCA-IgM-Antikörper
HAV-Antikörper
HAV-IgM-Antikörper
HBc-Antikörper
HBc-IgM-Antikörper
HBe-Antikörper
HBs-Antikörper
HCV-Antikörper
HDV-Antikörper
HDV-IgM-Antikörper
HSV-Antikörper
Influenzaviren-Antikörper
Masernvirus-Antikörper
Parainfluenzaviren-Antikörper
Parvoviren-Antikörper
RSV-Antikörper
Varicella-Zoster-Virus-Antikörper
Varicella-Zoster-Virus-IgM-Antikörper
Aspergillus-Antikörper
Candida-Antikörper
Histoplasma-Antikörper
Cysticercus-Antikörper
Toxoplasma-IgG-Antikörper Avidität
Ähnliche Untersuchungen (32560 bis 32640)
HIV-1, HIV-2-Antikörper Westernblot
HCV-Antikörper Immunoblot
Borrelia-Antikörper Immunoblot
Yersinien-Antikörper, auch als Eingangstest
Quantitative Bestimmung einer in-vitro Interferon-gamma Freisetzung
Parasiten-Antigen-Direktnachweis (Immunfluoreszenz, -assay)
Einheimische und/oder tropische Helminthen (-eier)
Pilz-Antigen-Direktnachweis (Agglutination, Immunpräzipitation)
Pilz-Antigen-Direktnachweis (Immunfluoreszenz, -assay)
Kulturelle mykologische Untersuchung
Morphologische Differenzierung
Biochemische Differenzierung
Differenzierung mittels Antiseren
Orientierende Empfindlichkeitsprüfung
Differenzierung gezüchteter Pilze mittels MALDI-TOF
Bakterien-Antigen-Direktnachweis (Agglutination, Immunpräzipitation)
Neisseria gonorrhoeae
Mycoplasma pneumoniae
Shigatoxin
Helicobacter pylori-Antigen im Stuhl
Ähnliche Untersuchungen (wie 32702 bis 32706)
Urinuntersuchung
Sputum-, Bronchialsekretuntersuchung
Stuhluntersuchung I
Stuhluntersuchung II
Blutkultur, aerob oder anaerob
Untersuchung von Liquor, Punktat, Biopsie, Bronchiallavage, Exzidat
Untersuchung eines Abstrichs, Exsudats, Sekrets I
Untersuchung eines Abstrichs, Exsudats, Sekrets II
Kultureller Nachweis von betahämolysierende Streptokokken
Kultureller Nachweis von Neisseria gonorrhoeae
Kultureller Nachweis von Aktinomyzeten
Kultureller Nachweis von Borrelien
Kultureller Nachweis von Mykoplasmen
Kultureller Nachweis von Legionellen
Kultureller Nachweis von Leptospiren
Kultureller Nachweis von Mykobakterien
Nachweis bakterieller Toxine mittels Zellkultur
Differenzierung gezüchteter Bakterien mittels Antiseren
Differenzierung von in Reinkultur gezüchteten Bakterien mittels MALDI-TOF- Massenspektrometrie
Bakterienreinkultur-Differenzierung, bis zu 3 Reaktionen
Bakterienreinkultur-Differenzierung, mind. 4 Reaktionen
Bakterienreinkultur-Differenzierung, mind. 10 Reaktionen
Differenzierung von strikten Anaerobiern
Differenzierung von Tuberkulosebakterien
Differenzierung von Mykobakterien (ubiquitäre Mykobakterien)
MHK-Bestimmung
Zuschlag MBK
Empfindlichkeitsprüfungen von Mykobakterien
Empfindlichkeitsprüfungen gramnegativer Bakterien nach EUCAST oder CLSI
Empfindlichkeitsprüfungen grampositiver Bakterien nach EUCAST oder CLSI
Phänotypische Bestätigungsteste bei Multiresistenz gramnegativer Bakterien
Phänotypische Bestätigungsteste bei Multiresistenz grampositiver Bakterien
Nachweis von HAV
Nachweis von HBsAg
Nachweis von HBeAg
Nachweis von CMV
Nachweis von HSV
Nachweis von Influenzaviren
Nachweis von Parainfluenzaviren
Nachweis von RSV
Nachweis von Adenoviren
Nachweis von Rotaviren
Nachweis von HPV-DNA aus einem Körpermaterial
Hepatitis B-Virus-DNA oder Hepatitis C-Virus-RNA, quantitativ
DNA, RNA des Mycobacterium tuberculosis Complex
Chlamydia trachomatis-DNA, -RNA
Hepatitis C-Virus-Genotyp
Bordetella pertussis und B. parapertussis
Mycobacterium tuberculosis
CMV
Erreger aus Liquor
HCV
Neisseria gonorrhoeae
MRSA
Norovirus
Chlamydien
Influenza A und B (nicht bei Verdacht auf Vogelgrippe)
Mycoplasmen
Polyoma-Virus bei organtransplantierten Patienten
EBV bei organtransplantierten Patienten
Nukleinsäurenachweis von HIV-RNA
Zuschlag zu den Gebührenordnungspositionen 32829 bis 32839 und 32841 bis 32844
Faktor-V-Leiden-Mutation
Prothrombin G20210A-Mutation
Nachweis einer MTHFR-Mutation (Homocystein Konzentration im Plasma 50 µmol pro Liter)
Genotypisierung zur Bestimmung des Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)-Metabolisierungsstatus vor systemischer Therapie mit 5-Fluorouracil oder dessen Vorstufen
Molekulargenetischer Nachweis HLA-B27
Molekulargenetischer Nachweis eines krankheitsrelevanten HLA-Merkmals in Einfeldauflösung
Serologische HLA-Typisierung der Klasse I Antigene HLA-A, -B und -C
Typisierung eines HLA Klasse I Genortes HLA-A, -B oder -C in Einfeldauflösung mit Split-äquivalenter Zweifeldauflösung
Nachweis von Antikörpern gegen HLA-Klasse I oder II Antigene mittels LCT ggf. nach Dithiothreitol
Nachweis von Antikörpern gegen HLA-Klasse I oder II Antigene mittels Festphasenmethoden
Spezifizierung der Antikörper gegen HLA-Klasse I oder II Antigene unter Anwendung spezifisch charakterisierter HLA-Antigenpanel
Spezifizierung der Antikörper gegen HLA-Klasse I oder II Antigene mittels Single-Antigen-Festphasentest
Zuschlag für die Komplement- / IgG-Subklassen Spezifizierung der Antikörper gegen HLA-Klasse I oder II Antigene zu den Gebührenordnungspositionen 32917, 32918, 32941 oder 32942
Typisierung des HPA-1- und HPA-5-Merkmals auf die Allele a und b
Typisierung weiterer HPA-Merkmale auf die Allele a und b
Serologische Verträglichkeitsprobe (Kreuzprobe) von Thrombozyten in einem komplementunabhängigen Testsystem unter Verwendung von immobilisierten HLA-Antigenen und Thrombozytenantigenen
Nachweis von Allo-Antikörpern gegen Antigene des HPA-Systems
Spezifizierung von HPA-Antikörpern gegen Thrombozyten mittels Glykoprotein-spezifischer Festphasenmethoden
Sonographie des Auges
Ultraschall-Biometrie des Auges
Ultraschall-Pachymetrie der Hornhaut eines Auges
Nasennebenhöhlen - Sonographie
Sonographie der Gesichtsweichteile und/oder Halsweichteile und/oder Speicheldrüsen (mit Ausnahme der Schilddrüse)
Schilddrüsen - Sonographie
Echokardiographie (M-Mode- und B-Mode-Verfahren)
Doppler-Echokardiographie (PW- / CW-Doppler)
Duplex-Echokardiographie (Farbduplex)
Zuschlag TEE
Echokardiographie mit physikalischer Stufenbelastung
Echokardiographie mit pharmakainduzierter Stufenbelastung
Sonographie der Thoraxorgane
Mamma - Sonographie
Abdominelle Sonographie
Uro-Genital-Sonographie
Sonographie der weiblichen Genitalorgane, ggf. einschließlich Harnblase
Zuschlag Echokardiographie/Sonographie des Abdomens mit Kontrastmitteleinbringung
Gelenk-Sonographie, Sonographie von Sehnen, Muskeln, Bursae
Sonographie der Säuglingshüften
Sonographie offene Fontanelle beim Neugeborenen, Säugling oder Kleinkind
CW-Doppler-Sonographie extrakranieller Gefäße
CW-Doppler-Sonographie extremitätenversorgender Gefäße
CW-Doppler-Sonographie der Gefäße des männlichen Genitalsystems
PW-Doppler-Sonographie der intrakraniellen Gefäße
PW-Doppler-Sonographie der Gefäße des männlichen Genitalsystems
Duplex-Sonographie der extrakraniellen Gefäße
Duplex-Sonographie der intrakraniellen Gefäße
Duplex-Sonographie der extremitätenver- und/oder entsorgender Gefäße
Duplex-Sonographie abdomineller, retroperitonealer, mediastinaler Gefäße
Duplex-Sonographie der Gefäße des weiblichen Genitalsystems
Zuschlag Farbduplex
Sonographie von Extremitätenvenen
Sonographie von Teilen der Haut und/oder Subkutis und/oder der subkutanen Lymphknoten
Sonographie weiterer Organe oder Organteile
Zuschlag Transkavitäre Untersuchung
Zuschlag für optische Führungshilfe
Zuschlag für optische Führungshilfe
Muskel- und/oder Nervensonographie
Übersichtsaufnahmen des Schädels
Panoramaschichtaufnahme(n) des Ober- und/oder Unterkiefers
Aufnahme(n) der Halsorgane und/oder des Mundbodens
Aufnahmen des knöchernen Thorax
Aufnahmen von Teilen der Wirbelsäule
Aufnahme(n) der gesamten Wirbelsäule
Myelographie(n)
Aufnahme von Teilen des Skeletts oder des Kopfes
Aufnahmen der Schulter, des Schultergürtels
Aufnahmen der Hand, des Fußes
Aufnahmen der Extremitäten
Aufnahmen des Beckens, der Beckenweichteile
Kontrastuntersuchung eines Schulter-, Ellbogen-, Hüft- oder Kniegelenks
Kontrastuntersuchung eines Gelenks (nicht Schulter, Ellbogen, Hüfte, Knie)
Röntgenteilaufnahmen des Beckens in mindestens zwei Ebenen
Durchführung gehaltener Aufnahmen im Zusammenhang mit den Gebührenordnungspositionen 34230 bis 34233
Übersichtsaufnahme der Brustorgane, eine Ebene
Übersichtsaufnahme der Brustorgane, zwei Ebenen
Übersichtsaufnahmen und Durchleuchtung der Brustorgane
Übersichtsaufnahme des Abdomens, eine Ebene
Übersichtsaufnahmen des Abdomens, zwei Ebenen
Röntgenaufnahme von Teilen des Abdomens
Kontrastuntersuchung der Speiseröhre
Doppelkontrast-Untersuchung des Magens, des Zwölffingerdarms
Doppelkontrast-Untersuchung des Dünndarms nach Sellink
Kontrastuntersuchung der Gallenblase, der Gallengänge, der Pankreasgänge
Röntgenkontrastuntersuchung des Dickdarms
Röntgenkontrastuntersuchung des Dickdarms beim Neugeborenen, Säugling, Kleinkind oder Kind bis zum vollendeten 12. Lebensjahr
Ausscheidungsurographie
Urethrozystographie oder Refluxzystogramm
Retrograde Pyelographie
Kontrastuntersuchung von Gangsystemen, Höhlen oder Fisteln
Mammographie
Zuschlag zu der Gebührenordnungsposition 34270
Mamma-Teilaufnahme (Vergrößerungstechnik)
Röntgenuntersuchung eines Mammapräparates
Vakuumbiopsie(n) der Mamma im Zusammenhang mit GOP 34270
Durchführung einer Mammographie in einer Ebene
Durchleuchtung(en)
Durchleuchtung bei Fraktur, Luxation, Fremdkörper
Schichtaufnahmen
Serienangiographie
Zuschlag Selektive Darstellung hirnversorgender Gefäße
Zuschlag Selektive Darstellung anderer Gefäße
Zuschlag Intervention
Zuschlag Verwendung eines C-Bogens
Angiokardiographie bei Kindern, Jugendlichen
Herzkatheteruntersuchung mit Koronarangiographie
Zuschlag Intervention (PTCA, Stent)
Lymphographie
Phlebographie
Zuschlag Computergestützte Analyse
Phlebographie des Brust- und/ oder Bauchraumes
Zuschlag für die Messung der myokardialen fraktionellen Flussreserve
CT-Untersuchung des Neurocraniums
CT-Untersuchung von Teilen der Wirbelsäule
Zuschlag Intrathekale Kontrastmittelgabe
CT-Untersuchung des Gesichtsschädels
CT-Untersuchung der Schädelbasis
CT-Untersuchung der Halsweichteile
CT-Untersuchung des Thorax
CT-Untersuchung des Oberbauches
CT-Untersuchung des gesamten Abdomens
CT-Untersuchung des Beckens
Zuschlag Vollständige zweite Serie
Zuschlag Dynamische Serien
Zuschlag Kontrastmitteluntersuchung
CT-Untersuchung der Extremitäten außer der Hand, des Fußes
CT-Untersuchung der Hand, des Fußes
CT-gestützte Bestrahlungsplanung
MRT-Untersuchung des Neurocraniums
MRT-Untersuchung von Teilen der Wirbelsäule
MRT-Untersuchung des Gesichtsschädels
MRT-Untersuchung der Schädelbasis
MRT-Untersuchung der Halsweichteile
MRT-Untersuchung des Thorax
MRT-Untersuchung der Mamma
MRT-Untersuchung des Oberbauchs
MRT-Untersuchung des Abdomens
MRT-Untersuchung des Beckens
MRT- Untersuchung der Extremitäten außer der Hand, des Fußes
MRT-Untersuchung der Hand, des Fußes und/oder deren Teile
Weitere Sequenzen nach Kontrastmitteleinbringung
Bestrahlungsplanung MRT
MRT-Angiographie der Hirngefäße
MRT-Angiographie der Halsgefäße
MRT-Angiographie der thorakalen Aorta und ihrer Abgänge und/oder ihrer Äste
MRT-Angiographie der abdominalen Aorta und ihrer Äste 1. Ordnung
MRT-Angiographie von Venen
MRT-Angiographie der Becken- und Beinarterien (ohne Fußgefäße)
MRT-Angiographie der Armarterien und armversorgenden Arterien
Weitere Sequenzen nach Kontrastmitteleinbringung
Durchleuchtungsgestützte Intervention bei PTC
Durchleuchtungsgestützte Intervention bei Anlage eines Ösophagus-Stent
Bildwandlergestützte Intervention Wirbelsäule
CT-gesteuerte-schmerztherapeutische Intervention(en)
CT-gesteuerte Intervention(en)
Osteodensitometrische Untersuchung I
Osteodensitometrische Untersuchung II
F-18-Fluorodesoxyglukose-PET des Körperstammes
18F-Fluordesoxyglukose-PET/CT des Körperstammes
F-18-Fluorodesoxyglukose-PET von Teilen des Körperstammes
18F-Fluordesoxyglukose-PET/CT von Teilen des Körperstammes
Beauftragung telekonsiliarische Befundbeurteilung
Telekonsiliarische Befundbeurteilung Röntgen
Telekonsiliarische Befundbeurteilung CT I
Telekonsiliarische Befundbeurteilung CT II
Differentialdiagnostische Klärung psychosomatischer Krankheitszustände
Verbale Intervention bei psychosomatischen Krankheitszuständen
Übende Interventionen, Einzelbehandlung
Übende Interventionen, Gruppenbehandlung
Übende Interventionen bei Kindern und Jugendlichen, Gruppenbehandlung
Testverfahren, standardisierte
Versandmaterial, Transport, Ergebnisübermittlung (Labor, Zytologie, Zyto- und Molekulargenetik)
Versandmaterial, Transport von Röntgenaufnahmen und Filmfolien
Versandmaterial, Transport von Langzeit-EKG-Datenträgern
Kostenpauschale für die Versendung bzw. den Transport eines Briefes und/oder von schriftlichen Unterlagen
Kostenpauschale für die Übermittlung eines Telefaxes
Abfassung in freier Form
Ausgegebenes Testbriefchen (Albumin im Stuhl)
Bezug der Testsubstanz für ¹³C-Harnstoff-Atemtest
Kostenpauschale für Schweißtest
Kostenpauschale für interventionelle endoskopische Untersuchungen
Sachkosten für eine Koronarangiografie
Kostenpauschale für die Durchführung der Leistung entsprechend der Gebührenordnungsposition 34298
Sachkosten für PTCA / Stent an einem Gefäß bei Koronarangiografie
Sachkosten für PTCA / Stent an mehreren Gefäßen bei Koronarangiografie
Kostenpauschale zur Gebührenordnungsposition 34291
Kostenpauschale zur Gebührenordnungsposition 30110
Kostenpauschale zu den Gebührenordnungspositionen 13250, 13258, 30111 oder 03000 und 04000 bei allergologischer Basisdiagnostik mittels Pricktest
Sachkosten im Zusammenhang mit der Leistung entsprechend der Gebührenordnungsposition 34274
Zuschlag zu der Kostenpauschale nach der Nr. 40454 für Markierungsclips
Kostenpauschale bei Verwendung einer Einmal-Hochfrequenzdiathermieschlinge
Kostenpauschale bei Verwendung einer Einmal-Probenentnahmezange
Kostenpauschale bei Verwendung eines Clips inkl. Einmal-Endo-/Hämo-Clipapplikator
99mTc-Pertechnetat (Schilddrüse)
Tc-99m-Phosphonaten (Knochen/Skelett)
99mTc-Makroaggregaten (Lunge)
Tc-99m-Aerosol (Lunge)
99mTc-HMPAO, 99mTc-ECD (Hirn)
Tc-99m-DMSA, 99mTc-DTPA (Niere)
99mTc-DTPA (Hirn)
Tc-99m-MAG3 (Niere)
99mTc-Kolloid (Leber)
Tc-99m-IDA-Verbindungen (Galle)
99mTc-markierten Perfusionsmarkern (Herz, Schilddrüse)
Tc-99m-markierte Eigenerythrozyten (Herz, Leber, abdominale Blutungssuche)
99mTc-markierten Liganden (Tumorlokalisation)
Tc-99m-markierte Antikörper (Knochenmark,Entzündungslokalisation)
99mTc-markierten Mikro-/Nanokolloiden (Lymphknotendiagnostik)
Tc-99m-markierte Testmahlzeit (gastrointestinale Motilität)
201-TL-CI (Myokard)
J-123 (Schilddrüse)
123-J MIBG (chromaffineTumoren/Nebennierenmark)
J-123-FP-CIT (M. Parkinson)
131-J (Schilddrüse)
131-J MIBG
In-111-Oxinat (Zellmarkierung)
111-In-Okteotid (Somatostatinrezeptor-Diagnostik)
Tc99m-Tektrotyd (Somatostatinrezeptor-Diagnostik)
In-111-DTPA
75-Se-SeHCAT (Gallensäuren)
Y-90-Colloid (Radiosynoviorthese)
186-Rhenium-Colloid (Radiosynoviorthese)
Er-169-Colloid (Radiosynoviorthese)
Radioisotopen (Knochenmetastasen)
123-J-Hippuran (Niere)
Radioaktive Gase (Lunge)
192-Iridium
Radium-223-dichlorid
F-18-Fluorodesoxyglukose
Kostenpauschale zur Gebührenordnungsposition 25320 oder 25321
Kostenpauschale zur Gebührenordnungsposition 25310
Prüfung des Farbsinns
Molekularbiologische Schnellresistenztestung des Mycobacterium tuberculosis-Complex
Weiterführende molekularbiologische Schnellresistenztestung des Mycobacterium tuberculosis-Complex
Quantitative Bestimmung einer in-vitro Interferon-gamma Freisetzung
Zusatzpauschale für die Überleitung eines Jugendlichen mit rheumatologischer Erkrankung in die Erwachsenenmedizin
Zusatzpauschale für die Integration eines Patienten mit rheumatologischer Erkrankung in die Erwachsenenmedizin
Grundpauschale bis 5. Lebensjahr
Grundpauschale 6. - 59. Lebensjahr
Grundpauschale ab 60. Lebensjahr
Vorhaltung der Rufbereitschaft im Notfall
Pauschale für die Erfüllung der Anforderungen gem. § 10 Abs. 3 Buchstabe c) der ASV-Richtlinie - Qualitätskonferenzen
Erstellen eines Medikationsplans gemäß § 5 Abs. 3 ASV-RL
Anpassung des Medikationsplans und/oder des elektronischen Medikationsplans gemäß § 5 Abs. 3 ASV-RL
Psychotherapeutisches Gespräch (Einzelbehandlung)
Psychotherapeutisches Gespräch (Gruppenbehandlung bei Erwachsenen)
Psychotherapeutisches Gespräch (Gruppenbehandlung bei Kindern und Jugendlichen)
Zusatzpauschale für die Behandlung und/oder Betreuung eines Patienten mit einer gesicherten onkologischen Erkrankung bei laufender onkologischer Therapie
Vorstellung eines Patienten in einer interdisziplinären Tumorkonferenz durch ein Mitglied des Kernteams
Augenärztliche Leistungen